
proOXiON® Raumluftreinigung
Gesunde, schadstoff- & virenfreie Raumluft in Schulen und Kindergärten
Die Corona-Pandemie hat mehr als deutlich veranschaulicht, welche Mängel in Sachen Innenraumluftqualität in Schulen, Bildungseinrichtungen und Kitas vorzufinden sind: Über 90 % verfügen über keine Lüftungsanlage, sondern werden – wenn überhaupt möglich – über Fenster be- und entlüftet.
Nicht erst seit Ausbruch der Pandemie ist bekannt, dass eine Fensterlüftung allein nicht ausreicht, um die Ansteckungsgefahr bei der Virusübertragung zu verhindern. Eine unterbrochene Lüftungsmaßnahme führt zwangsläufig sehr schnell zu einer starken Schadstoffbelastung, u.a. durch Viren, Bakterien, Keime, Gerüche und Feinstäube.
In Pandemiezeiten ist es jedoch leider Alltag zu versuchen, mit frischer Außenluft, die Innenraumluftqualität zu optimieren. Die Anforderungen der VDI 6022/3 Raumluftqualität und auch die WHO Anforderungen können so nicht erreicht werden. Auch die Virenverbreitung über die Luft und Übertragung von Mensch zu Mensch kann nicht verhindert werden.
Mit proOXiON® schadstoff- und virenfrei in Sekunden
Um mindestens den o.g. Standard und ein hohes Luftqualitätsniveau zu erreichen, sind die mit begrenzten Finanzmitteln in den Schulen angeschafften Luftreiniger leider nicht geeignet, denn die Virenlast wird an den im Raum befindlichen Personen vorbei angesaugt und die Viren dann im Gerät auf einem Filter lediglich ablagert. Die Gefahr, dass sich Menschen auf diesem Weg infizieren, ist akut. Zudem wird die Virenlast allenfalls verringert aber nicht vollständig abgebaut.
Anders ist das mit unserem patentierten proOXiON® Verfahren: Es wirkt am Ort der Entstehung und sofort virenabtötend – nachgewiesen durch zertifizierte und akkreditierte Prüfinstitute! Unsere platzsparenden proOXiON® Geräte erzeugen eine hohe Raumluftqualität nach VDI Richtlinie 6022/3, arbeiten stickoxid- und ozonfrei, sind umweltschonend, energieeffizient, leistungsstark, superleise und wartungsarm.
proOXiON® – seit mehr als 20 Jahren in der Praxis bewährt. Qualität „Made in Germany“.
Die wichtigsten Verfahren auf einen Blick Welches ist das beste? Entscheiden Sie!
proOXiON® System | HEPA-Filter | |
---|---|---|
Permanente, aktive Luftdes infektion im Minutenbereich (Viren, Bakterien, Pilze, Sporen, VOCs)*) | hoch | gering |
Permanente Neutralisierung von Gerüchen im Raum | ja | nein |
Gefährliche Nebenerzeugnisse Ozon oder Stickoxide | nein | nein |
Kosten für Strom und Wartung | gering | hoch |
Belästigung durch Lärm und hohen Platzbedarf | nein | ja |
Weitere Verfahren im Vergleich finden Sie hier.
Nur wer gut informiert ist, kann richtige Entscheidungen treffen. Das ist umso wichtiger, wenn es um unsere Gesundheit und Sicherheit geht. Wir möchten Sie dabei mit unserer Übersicht unterstützen und Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten.
Sprechen Sie uns gerne persönlich an!
*)
Gutachten Institut HYGCEN®, Prüfinstitut für Medizintechnik nach DIN EN ISO / IEC 17025 zertifiziert & akkreditiert.
Virenabtötungs-Test: 99,9995% aller Viren wurden in genormten Labortests beseitigt.
Testzeiträume: 12/2020 und 02/2021 / Finalmessung: 04/2021.
In Bezug auf einen Referenztest unter realen Raumluftbedingungen konnte bereits nach 10 Minuten eine Keimreduktion von 5 log-Stufen pro m3 Raumluft erreicht werden. Das sind mehr als 90 Prozent. Nach 20 Minuten waren keine Prüfkeime mehr in der Raumluft nachweisbar.
Beurteilung: Das geprüfte Verfahren unter Einsatz von proOXiON® kann wirksam die Prüfkeime und damit auch Bakterien, Keime, Viren in der Raumluft im Minuten bereich inaktivieren.
Das proOXiON® System

Mit proOXiON® werden Schadstoffe, Viren usw. direkt am Ort der Entstehung in Sekundenschnelle unschädlich gemacht!
Herkömmliche Filtersysteme

Filtersysteme müssen die Schadstoffe zum Filter ziehen. So werden lediglich Viren und Schadstoffe in der Raumluft verdünnt.
Vergleich: Räume mit und ohne proOXiON Technologie
Referenzprojekt
Die Stadt Eislingen hat das Potential der proOXiON® Technologie erkannt und im Frühjahr 2022 begonnen, alle Schulen und insgesamt 400 Klassenräume mit unseren proOXiON® Ionisierern auszustatten.
Die Investitionskosten waren im Vergleich zu möglichen Alternativen die geringsten.
Ein neutrales Gutachten zur Luftqualität und Aerosolabbaurate (beauftragt von der Stadt Eislingen) bestätigt die hohe Wirksamkeit.
proOXiON® Gerätebeispiele
In wenigen Minuten unter der Decke montiert.

proOXiON® XIW-L
deckenhängend

proOXiON® XIS
12V Negativ-Ionenerzeuger auf modularem Schienensystem, Deckenmontage

proOXiON® CRI
zum Deckeneinbau, deckenhängend
Sprechen Sie uns an


Leitung proOXiON®
+49 (0) 22 24 82 89 32
c.spalek@rl-raumlufttechnik.de