
Referenzen
Müllraum Wohngebäude – Luxuswohnungen Frankfurt
Projektziel und Anforderungen
- Verbesserung der Hygiene und Luftqualität in Müllräumen
- Eliminierung des Nährbodens für Keim- und Bakterienkolonien
- Reduzierung der Schadstoff-, VOC-, Geruchslasten und Feinstaubbelastungen
- Reduzierung der Investitionskosten durch einfache Umrüstung in innenliegenden Räumen
Ausführung mit proOXiON® Anlagen in der Zu- und Abluft
- proOXiON® Sauerstoffaktivierungsanlagen eingebunden über eine selbst generierte Wegstrecke mit Zu- und Abluftsystem oder durch Nachströmverfahren nur über die Abluftabsaugung.
- proOXiON® Ionisationsmodule sind im Zuluftauslass im Müllraum permanent aktiv.

Projekt-Ergebnisse mit proOXiON® Technologie
Mit dem proOXiON® System liegt eine Gerätekombination vor, die Belastungen organischen Ursprungs im gesamten luftführenden System sicher und auf natürliche Weise reduziert und abbaut.
Der Vorteil der Verwendung von proOXiON® Systemen in Bezug auf Maß-nahmen zur Einhaltung der VDI 6022 und 2052 liegt im Verfahren selbst. Das Desinfektionsmittel ist natürlichen Ursprungs und zerfällt (Halbwertszeit) ohne Fremdeinwirkung von selbst rückstandsfrei. Hierbei wird eine genau dosierte Menge an aktivem Sauerstoff im Zuluftstrom erzeugt und über den Lüftungskanal dem Raum zugeführt. Dabei wirkt der aktive Sauerstoff schon im luftführenden System, so dass sich faktisch keine organischen Belastungen ausbilden können bzw. sofort abgebaut werden. In Folge wirkt der aktive Sauerstoff im Raum weiter und reduziert so unangenehme Gerüche. Die gesetzlichen Werte bezüglich des erzeugten Ozonanteils werden stabil und dauerhaft unterschritten. Neben der gereinigten Luft im Müllraum selbst, entstehen auch keine Gerüche mehr ins Außengelände und somit auch keine Belästigungen mehr für Mieter und Eigentümer, auf Balkonen, Gärten, Terrassen und bei geöffneten Fenstern. Hohe Kosten für innenliegende Kanäle über mehrere Etagen entfallen komplett.
