Referenzen

Fraunhofer Institut, Aachen

Projektziel und Anforderungen

In den Reinräumen des Fraunhofer Instituts, war die vorbehandelte Außenluft (Lüftungsanlage 5.000 m3/h) trotz Aktivkohlelter inakzeptabel. Aufgrund einer naheliegenden Marmeladenfabrik und des Notstromgenerators sowie der Verkehrsemissionen waren die VOC-Lasten (flüchtige organische Verbindungen) zu hoch. Mitarbeiter beschwerten sich über die schlechte Luftqualität. Daraufhin wurde das patentierte Siegmund RL-Raumlufttechnik Verfahren proOXiON® installiert.

Projekt-Ergebnisse mit proOXiON® Technologie

Bereits unmittelbar nach der Inbetriebnahme waren kaum noch Geruchslasten wahrnehmbar (deutliche Unterschreitung der vorgegebenen Grenzwerte), zudem ersetzt die proOXiON® Anlage die Aktivkohlefilterung mit teuren Unterhaltskosten. Ein weiterer Vorteil ist der, dass der RLT-Umluftanteil deutlich gesteigert werden konnte, was Energie- und Betriebskosten einspart.