Frische und gesunde Luft nach dem Vorbild der Natur

Durch mehrfach patentiertes Ionisierungs- und Aktivsauerstoff-Verfahren

Unsere Emissionen durch Industrie und Haushalte wachsen mit unserem Lebensstandard zunehmend. Wie schafft es die Natur, dass unsere Atemluft überhaupt noch atembar bleibt?

In geschlossenen Räumen sinkt die Anzahl der Luftionen. Bei zu wenig Luftionen reagiert der Mensch mit Nervosität, Depressionen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und psychischer und physischer Belastung.

In der Natur wird Sauerstoff durch UV-Strahlung und elektrische Entladungen (Gewitter) „aktiviert”. Man weiß, Gewitter reinigen die Luft. Nach diesem Naturverfahren funktioniert auch das proOXiON® System.

Schadstoffbelastungen wie Feinstäube, Gerüche, Allergene, aber auch Bakterien, Viren, Keime, usw. können im Minutenbereich schnell und nachhaltig eliminiert werden.

proOXiON® macht Raumluft zu 99,995% sofort virenfrei. Es schützt die Gesundheit, steigert das Wohlbefinden, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, reduziert Stress und Krankenstand.

proOXiON® spart wissenschaftlich nachgewiesen nachhaltig Energie- und Wartungskosten ein, ist hocheffizient, leise, montagefreundlich und platzsparend.

proOXiON® – seit mehr als 20 Jahren in der Praxis bewährt – Qualität „Made in Germany“. Mit namhaften, wissenschaftlichen Universitäten und Hochschulen entwickelt.

Wie gut ist unsere Luft?

In der Natur wird Luft durch UV-Strahlung und elektrische Entladungen in negativ geladene Sauerstoffionen und Ozon ionisiert. Negativ geladene Ionen binden Feinstaub, Keime, Bakterien und Kohlenwasserstoffverbindungen (VOC) an sich. Ozon oxidiert die organischen Belastungen.

IONISATION
elektromechanische Reinigung

neg. gel. Ionen (Io/cm3)

OXIDATION
chemische Reinigung

Ozon (μg/cm3)

Unser Maßstab für gesunde Raumluft ist die Luft aus der natürlichen Umgebung

Wie in der Natur erzeugt proOXiON® voneinander getrennt Aktiv-Sauerstoff und Negativ-Ionen. Die Erzeugung erfolgt gezielt und geregelt.

Auf diese Weise lassen sich die mikrobiologischen und hygienischen Belastungen in raumlufttechnischen Anlagen und in Wohn- und Arbeitsstätten auf natürliche Art ohne Chemikalien verbessern.

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die hohe Wirksamkeit hinsichtlich des Schadstoffabbaus, der gesundheitsfördernden Wirkungen auf den Menschen sowie der Keimund Virenreduktion in der Raumluft.

Verschiedene Luftreinigungsverfahren auf einen Blick: Welches ist das beste? Entscheiden Sie!

Nur wer gut informiert ist, kann richtige Entscheidungen treffen. Das ist umso wichtiger, wenn es um unsere Gesundheit und Sicherheit geht. Wir möchten Sie dabei mit unserer Übersicht unterstützen und Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten. Sprechen Sie uns auch gerne persönlich an!

  proOXiON® System UV-C Desinfektion Ozon-Behandlung HEPA-Filter Elektro-Filter Kombigeräte (HEPA, UVC,…) Aktivkohle-Filter
Könnte auf Masken unter Einhaltung von Mindestabständen verzichtet werden? ja nein nein nein nein nein nein
Permanente, aktive Luftdes infektion im Minutenbereich (Viren, Bakterien, Pilze, Sporen, VOCs)*) hoch gering gering gering gering gering gering
Effektiv in Bezug auf permanente, aktive Luftentkeimung bei Personen im Raum hoch gering gering gering gering gering gering
Permanente Neutralisierung von Gerüchen im Raum ja möglich gering gering nein gering ja
Gefährliche Nebenerzeugnisse Ozon oder Stickoxide nein möglich möglich nein nein teilweise nein
Technologie anwendbar bei Personen im Raum ja teilweise teilweise ja ja ja ja
Betriebskosten für die Wartung gering hoch mittel hoch mittel hoch hoch

*)

Gutachten Institut HYGCEN®, Prüfinstitut für Medizintechnik nach DIN EN ISO / IEC 17025 zertifiziert & akkreditiert.

Virenabtötungs-Test: 99,9995% aller Viren wurden in genormten Labortests beseitigt.
Testzeiträume: 12/2020 und 02/2021 / Finalmessung: 04/2021.

In Bezug auf einen Referenztest unter realen Raumluftbedingungen konnte bereits nach 10 Minuten eine Keimreduktion von 5 log-Stufen pro m3 Raumluft erreicht werden. Das sind mehr als 90 Prozent. Nach 20 Minuten waren keine Prüfkeime mehr in der Raumluft nachweisbar.

Beurteilung: Das geprüfte Verfahren unter Einsatz von proOXiON® kann wirksam die Prüfkeime und damit auch Bakterien, Keime, Viren in der Raumluft im Minuten bereich inaktivieren.

HYGCEN - Aktueller Prüfbericht

Das proOXiON® System

Mit proOXiON® werden Schadstoffe, Viren usw. direkt am Ort der Entstehung unschädlich gemacht!

Herkömmliche Filtersysteme

Filtersysteme müssen die Schadstoffe zum Filter ziehen. So werden lediglich Viren und Schadstoffe in der Raumluft verdünnt. Die Gefahr, dass sich Menschen auf diesem Weg infizieren ist akut!

Vergleich: Räume mit und ohne proOXiON Technologie

Kosten Raumluftreiniger im Vergleich zur Ionisation (XIW-L)

Anschaffungs- und Folgekosten für Projektträger

Klassenraum 46 m2 / 120 m3 Je Luftreiniger H13/H14
mit Förderung
Je Klassenraum bis 6 Ionisatoren
mit Förderung
Je Klassenraum bis 6 Ionisatoren
ohne Förderung
Anschaffungskosten 3.000,- € - 4.500,- € * 1.180,- € - 1.770,- € 1.180,- € - 1.770,- €
Installationskosten / Aufstellungskosten 50,- € 120,- € - 180,- € 120,- € - 180,- €
Einmalige Kosten 3.050,- € - 4.550,- € 1.300,- € - 1.950,- € 1.300,- € - 1.950,- €
Stromkosten / Jahr 240,- € - 390,- € 112,- € - 168,- € 112,- € - 168,- €
Wartungskosten / Jahr 300,- € - 500,- € 0,- € 0,- €
Filterkosten / Jahr 300,- € - 500,- € 0,- € 0,- €
Hygieneinspektion
lt. VDI 6022 / Jahr (anteilig)
145,- € 0,- € 0,- €
Laufende Kosten mit Förderung 985,- € - 1.535,- € 112,- € - 168,- € 112,- € - 168,- €
Förderung i.H. 50% / Gerät 1.525,- € - 2.275,- € 650,- € - 975,- € 1.300,- € - 1.950,- €
Laufende Kosten / Jahr / Gerät 985,- € - 1.535,- € 112,- € - 168,- € 112,- € - 168,- €
Gerätekosten + laufende Kosten (1. Jahr) 2.510,- € - 3.810,- € 762,- € - 1.343,- € 1.412,- € - 2.118,- €
Kosten Folgejahre (2. Jahr) 3.495,- € - 5.345,- € 874,- € - 1.311,- € 1.524,- € - 2.286,- €
Zweckbindung (3. Jahr) ** 4.480,- € - 6.880,- € 986,- € - 1.479,- € 1.636,- € - 2.454,- €
4. Jahr 5.465,- € - 8.415,- € 1.098,- € - 1.647,- € 1.748,- € - 2.622,- €
5. Jahr 6.450,- € - 9.950,- € 1.210,- € - 1.815,- € 1.860,- € - 2.790,- €
Kosten Luftreiniger 5 Jahre
ohne Kostensteigerung
22.400,- € - 34.400,- € 4.930,- € - 7.395,- € 8.180,- € - 12.270,- €
Laufende Kosten
Luftreiniger / Jahr / Gerät
4.480,- € - 6.880,- € 986,- € - 1.479,- € 1.336,- € - 2.454,- €
Anmerkungen Keine nachhaltige Depotwirkung. Abscheideleistung wird über die Zeit schlechter. Ansteckungsrisiko hoch. Hohe Wirksamkeit durch Depotwirkung. Schadstoffabbau direkt aus der Raum- und Atemluft. Abscheideleistung erhöht sich über die Nutzungsdauer. Keine gesundheitsschädigende Erzeugung von Ozon oder Stickoxiden. Geringe Belastung von CO2 Emissionen / Klimaschutz.

*

Je nach Raumkonfiguration müssen zwei oder mehr Geräte aufgestellt werden. Förderung jedoch nur ein Gerät pro Raum.

**

Zweckbindung gemäß Förderbedingung: Mindestnutzungszeit ab Inbetriebnahme 3-5 Jahre. Betriebs-, Wartungs-, Personal- und Versicherungskosten werden nicht gefördert.

Hocheffizient und effektiv: Die proOXiON Technologie im Einsatz in Raumlufttechnischen Anlagen

Die proOXiON® Technologie ist energetisch hocheffizient und sorgt für gesunde Raum- und Atemluft. Herkömmliche RLT-Anlagen vermögen zwar die thermodynamischen, aerodynamischen Zustände, zum Teil auch den Eintrag von Schadstoffen zu vermindern, jedoch sind sie nicht in der Lage chemisches und biologisches Gleichgewicht im Raum zu erzeugen.

Die Außenluft, insbesondere der darin enthaltene Sauerstoff, entlädt sich beim Durchströmen der Raumlufttechnischen-Anlage und der Luftkanäle. Dabei verliert er sein natürliches Oxidationspotential, d.h. seine natürliche Fähigkeit, organische Geruchslasten und mikrobiologische Schadstoffe wie Bakterien, Keime, Allergene, und/oder Viren zu eliminieren und ein natürliches Gleichgewicht, vor allem eine aktive, gesunde Luft im Raum aufrecht zu erhalten.

proOXiON® erzeugt, wie in der Natur, voneinander getrennt Aktiv-Sauerstoff und Negativ-Ionen. Die Erzeugung erfolgt gezielt und geregelt. Auf diese Weise lassen sich die mikrobiologischen und hygienischen Belastungen in raumlufttechnischen Anlagen und in Wohn- und Arbeitsstätten auf natürliche Art ohne Chemikalien verbessern.

Wissenswertes zu diesem Thema

Modifizierung der VDI Richtlinie VDI-EE 4300, Blatt 14 Anforderung an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten
Ionen gegen Aerosole Marc-Henric Asbeck baut im ehemaligen Regierungsviertel das erste technisch gegen Viren gerüstete Bürohaus der Welt
Produktneuheiten, Trends, Forschungs- und Prüfergebnisse, exklusiv für unsere Kunden Wendepunkt gegen Ansteckung – virenfreie Raumluft
Was sagt die Wissenschaft zur Luftionisation und ihren Möglichkeiten? Wissenschaftliche Untersuchungen und Ergebnisse über die Jahrhunderte
Raumluftqualität, Luftionisation und Gesundheit Besonders in Coronazeiten von hoher Bedeutung – Ionen als Virenkiller!